Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: Februar 2025
Verstehen Sie, wie wir Daten verwenden
Bei galevariphos nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Richtlinie erklärt transparent, welche Tracking-Technologien wir auf galevariphos.sbs einsetzen und wie Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten. Wir glauben an klare Kommunikation – keine versteckten Überraschungen.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu merken und die Website-Leistung zu verbessern. Manche sind notwendig, andere optional – Sie entscheiden.
Warum verwenden wir sie?
Wir nutzen Cookies, um Ihre Lernerfahrung zu optimieren. Sie ermöglichen uns, Ihren Lernfortschritt zu speichern, die Navigation zu vereinfachen und zu verstehen, welche Inhalte unseren Studenten am meisten helfen. Ohne sie wäre die Website deutlich weniger funktional.
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website absolut notwendig. Ohne sie funktioniert galevariphos.sbs nicht richtig.
- Anmeldesitzungen und Authentifizierung
- Sicherheitsfunktionen und Datenschutz
- Grundlegende Navigation und Menüsteuerung
- Warenkorb-Funktionalität (falls zutreffend)
Funktionale Cookies
Diese verbessern Ihr Nutzererlebnis, indem sie Ihre Einstellungen speichern. Sie sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
- Spracheinstellungen und Lokalisierung
- Lernfortschritt in Kursen
- Personalisierte Dashboard-Ansichten
- Video-Player-Präferenzen
Analytische Cookies
Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Das hilft uns, unsere Bildungsinhalte kontinuierlich zu verbessern.
- Besucherzahlen und Seitenaufrufe
- Beliebteste Kurse und Lernmaterialien
- Durchschnittliche Verweildauer auf Seiten
- Abbruchpunkte im Lernprozess
Marketing-Cookies
Diese tracken Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg, um relevante Werbung anzuzeigen. Sie sind optional.
- Personalisierte Kursempfehlungen
- Retargeting-Kampagnen für Interessenten
- Social-Media-Integration
- Conversion-Tracking für Anmeldungen
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Die Kontrolle liegt bei Ihnen. Jeder moderne Browser bietet Optionen, um Cookies zu verwalten oder zu blockieren. Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, funktionieren manche Features nicht mehr.
Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten → Hier können Sie Cookies nach Belieben anpassen.
Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten → Wählen Sie Ihre bevorzugte Stufe des Cookie-Schutzes.
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten → Entfernen Sie einzelne oder alle Cookies.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie Cookies vollständig blockieren, können Sie sich möglicherweise nicht anmelden oder auf personalisierte Kursinhalte zugreifen. Wir empfehlen, zumindest essentielle Cookies zuzulassen.
Wie lange speichern wir Cookie-Daten?
Verschiedene Cookie-Typen haben unterschiedliche Speicherfristen. Manche enden nach Ihrer Sitzung, andere bleiben länger aktiv. Hier ist eine Übersicht:
| Cookie-Typ | Speicherdauer | Zweck |
|---|---|---|
| Session-Cookies | Bis zum Schließen des Browsers | Temporäre Navigation und Sitzungsverwaltung |
| Authentifizierungs-Cookies | 30 Tage | Anmeldestatus beibehalten |
| Präferenz-Cookies | 1 Jahr | Ihre Einstellungen und Sprachauswahl speichern |
| Analyse-Cookies | 2 Jahre | Langfristige Nutzungsmuster erkennen |
| Marketing-Cookies | 90 Tage | Werbekampagnen messen und optimieren |
Sie können jederzeit alle gespeicherten Cookies über Ihren Browser löschen. Das setzt auch Ihre Einstellungen zurück – Sie müssten sich dann erneut anmelden und Präferenzen neu festlegen.
Third-Party-Cookies und externe Dienste
Manche Cookies stammen nicht direkt von uns, sondern von Drittanbietern wie Google Analytics oder Social-Media-Plattformen. Diese helfen uns, die Website-Leistung zu analysieren und Inhalte zu teilen. Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die DSGVO-konform agieren.
Ihre Rechte nach DSGVO
Als Nutzer in Deutschland haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einlegen oder Ihre Einwilligung zurückziehen. Kontaktieren Sie uns einfach – wir helfen gerne weiter.
Fragen zu Cookies oder Datenschutz?
Wir sind für Sie da. Unser Team beantwortet Ihre Fragen transparent und verständlich – ohne Fachjargon.
Jetzt Kontakt aufnehmen