galevariphos Logo

galevariphos

3D-Modellierung Texturierung Leveldesign Animation

Wo 3D-Welten entstehen

Wir bilden seit 2019 Game Designer aus – mit Praxisnähe, echten Projekten und einer ordentlichen Portion Realismus.

Wie alles begann

Angefangen hat alles in einem winzigen Büro in Hannover, zwei Laptops und jede Menge Kaffee. Wir – das waren damals drei Leute, die selbst in der Spielebranche gearbeitet hatten und ziemlich frustriert waren vom Bildungsangebot.

Die meisten Kurse waren entweder hoffnungslos theoretisch oder versprachen direkt Jobs bei großen Studios. Beides funktioniert nicht. Also haben wir galevariphos gegründet, mit der Idee: Zeig den Leuten, wie 3D Game Design wirklich läuft.

Keine leeren Versprechungen. Keine Garantien für den Traumjob. Nur ehrliches Handwerk und echte Projekte.

Heute sind wir ein Team von acht Dozenten und zwei Koordinatoren. Wir arbeiten immer noch in Hannover, mittlerweile aber in größeren Räumen mit vernünftiger Hardware. Unsere Teilnehmer kommen aus ganz Deutschland – manche direkt von der Schule, andere mit komplett anderen Berufen im Rücken.

Was uns verbindet? Die Überzeugung, dass Game Design kein Hexenwerk ist. Aber eben auch kein Spaziergang.

Woran wir glauben

Praxis vor Theorie

Wir reden nicht nur über Polygon-Budgets und UV-Maps. Wir bauen sie. Jedes Modul endet mit einem funktionierenden Asset oder einer spielbaren Szene.

Ehrliche Erwartungen

Game Design ist anspruchsvoll. Wir bereiten dich auf die Realität vor – nicht auf eine Fantasie-Karriere. Das schließt auch Rückschläge und Überarbeitungen ein.

Kleine Gruppen

Maximal zwölf Leute pro Kurs. So kann jeder Dozent wirklich hinschauen, wenn du irgendwo festhängst. Keine überfüllten Zoom-Räume, keine anonymen Massen.

Echte Projekte

Wir arbeiten mit kleinen Indies und regionalen Studios zusammen. Manchmal landen Teilnehmer-Assets tatsächlich in veröffentlichten Spielen. Das ist selten, aber es passiert.

Keine falschen Versprechen

Wir garantieren dir keinen Job. Aber wir zeigen dir, wie die Branche tickt, was Studios erwarten und wo deine Chancen liegen. Der Rest liegt an dir.

Lebenslanges Lernen

Game-Engines ändern sich ständig. Wir auch. Unsere Alumni bekommen Zugang zu Update-Workshops – ohne Aufpreis, ohne Drama.

3D-Modellierung Workspace mit detailliertem Character Asset in Bearbeitung

Modellierung im Detail

Texturierungs-Setup mit PBR-Materialien und Shader-Netzwerk

Texturen & Shading

Level-Design-Ansicht einer spielbaren Umgebung mit Beleuchtung

Environment Building

Portraitfoto von Frieda Morgenthal, Lead Instructor bei galevariphos

Frieda Morgenthal

Lead Instructor & Technical Artist

Frieda hat zehn Jahre als Technical Artist bei einem Stuttgarter Studio gearbeitet, bevor sie 2021 zu uns kam. Sie kennt jede Abkürzung in Blender und fast jede Ausrede, warum eine Textur nicht funktioniert.

Ihre Spezialität sind Shader-Netzwerke und prozedural generierte Umgebungen – also genau das Zeug, das Anfänger oft abschreckt. Frieda erklärt es trotzdem so, dass es Sinn ergibt. Meistens jedenfalls.

Außerhalb der Kurse schreibt sie gelegentlich Tutorials und hält Vorträge auf kleineren Indie-Konferenzen. Ihr Motto: „Wenn es zu kompliziert wirkt, hast du noch nicht das richtige Beispiel gefunden."

Was bisher geschah

2019

Gründung in Hannover

Drei ehemalige Studio-Mitarbeiter starten das erste Pilotprogramm mit acht Teilnehmern. Alles läuft noch ziemlich improvisiert, aber die Rückmeldungen sind überraschend positiv.

2021

Erste Industrie-Kooperationen

Zwei regionale Indies bieten an, Teilnehmer-Projekte als Praxisarbeiten zu betreuen. Einer der ersten Assets landet tatsächlich in einem veröffentlichten Spiel – kleiner Meilenstein für uns alle.

2023

Erweiterung des Teams

Wir stellen vier neue Dozenten ein, darunter Frieda. Die Kurse laufen jetzt durchgängig, nicht nur im Halbjahres-Rhythmus. Über 120 Alumni insgesamt.

2024

Workshop-Reihe für Fortgeschrittene

Wir bieten erstmals kostenlose Update-Sessions für Alumni an – zu neuen Engine-Features, Workflow-Optimierungen und aktuellen Pipeline-Trends.

2025

Neue Kurse ab Oktober

Die nächste Runde startet im Herbst 2025. Mittlerweile haben wir fünf verschiedene Module im Angebot – von Character Design bis Environment Art. Bewerbungen laufen ab Juni.

Lass uns reden

Interesse an einem unserer Kurse? Fragen zu Inhalten, Terminen oder dem Bewerbungsprozess? Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.

Kontakt aufnehmen