galevariphos Logo

galevariphos

3D-Modellierung Texturierung Leveldesign Animation

Datenschutzerklärung

Bei galevariphos nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Stand: 15. März 2025

Willkommen bei galevariphos. Wir bieten Bildungsprogramme im Bereich 3D-Spieledesign an und verstehen, dass Ihre Privatsphäre wichtig ist. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir sammeln, warum wir sie brauchen und was damit passiert.

Als Bildungsanbieter in Deutschland halten wir uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Das bedeutet konkret: Sie behalten die Kontrolle über Ihre Daten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

galevariphos
Passage, Voltastraße 18 a
30165 Hannover, Deutschland
Telefon: +49 431 530 353 90
E-Mail: info@galevariphos.sbs

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben wollen, erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir antworten in der Regel innerhalb von drei Werktagen.

2. Welche Daten wir sammeln

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder sich für unsere Bildungsprogramme interessieren, verarbeiten wir verschiedene Arten von Informationen. Hier ist eine Übersicht:

Kontaktdaten

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Postanschrift (bei Vertragsabschluss)

Technische Daten

  • IP-Adresse beim Besuch unserer Website
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verweisende Website

Bildungsbezogene Daten

  • Vorkenntnisse und Bildungshintergrund
  • Interessengebiete im Bereich 3D-Spieledesign
  • Teilnahme an Kursen und Workshops
  • Leistungsnachweise (bei Kursteilnahme)

Wir sammeln nur die Daten, die wir wirklich benötigen. Nichts mehr und nichts weniger.

3. Warum wir Ihre Daten verarbeiten

Jede Datenverarbeitung hat bei uns einen konkreten Grund. Die rechtlichen Grundlagen nach DSGVO sind:

Zweck Rechtsgrundlage
Bearbeitung Ihrer Anfragen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Vertragsabwicklung und Kursverwaltung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Rechnungsstellung Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Website-Analyse Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen qualitativ hochwertige Bildungsangebote bereitzustellen und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Ihre Rechte stehen dem nicht entgegen.

4. Wie wir Ihre Daten schützen

Datensicherheit ist kein Luxus, sondern Standard. Wir setzen mehrere Schutzmaßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Verschlüsselte Datenbanken

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen: Eine 100-prozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet gibt es nicht. Wir tun unser Bestes, können aber keine absolute Garantie geben.

5. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In manchen Fällen arbeiten wir aber mit externen Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf bestimmte Daten benötigen:

Hosting-Anbieter

Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter gehostet, der nach ISO 27001 zertifiziert ist. Die Server stehen in Frankfurt am Main.

E-Mail-Dienste

Für den Versand von Kursinformationen und Bestätigungen nutzen wir einen EU-basierten E-Mail-Dienstleister, der die DSGVO einhält.

Zahlungsanbieter

Bei der Bezahlung von Kursgebühren werden Ihre Zahlungsdaten direkt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt. Wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten.

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur in unserem Auftrag zu verarbeiten (Art. 28 DSGVO).

6. Speicherdauer

Wir bewahren Ihre Daten nicht länger auf als nötig. Konkret bedeutet das:

  • Anfragen ohne Vertragsschluss: 6 Monate nach letztem Kontakt
  • Vertragsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht nach HGB)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Website-Logfiles: 7 Tage
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können nachfragen, welche Ihrer Daten wir verarbeiten. Wir stellen Ihnen dann eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Sagen Sie uns Bescheid, wir korrigieren das umgehend.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr nutzen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie der Datenverarbeitung widersprechen.

Um Ihre Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@galevariphos.sbs. Wir benötigen dann einen Nachweis Ihrer Identität und bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann unsere Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, das Nutzererlebnis zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert erhoben.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder Cookies ganz ablehnen. Beachten Sie aber, dass dann manche Funktionen möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

9. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen über neue Kurse, Workshops und Veranstaltungen zu schicken.

Das Abonnement basiert auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Double-Opt-In-Verfahren). Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Erst wenn Sie den Link darin anklicken, wird Ihr Abonnement aktiviert.

  • Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen
  • In jeder Newsletter-E-Mail finden Sie einen Abmeldelink
  • Nach der Abmeldung löschen wir Ihre Daten (außer Sie sind Kursteilnehmer)
  • Wir versenden durchschnittlich 2-3 Newsletter pro Monat

10. Kontaktformulare

Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, speichern wir die von Ihnen eingegebenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Ihre Kontaktanfragen speichern wir für 6 Monate. Sollte es zu einem Vertragsverhältnis kommen, gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

11. Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich auch an Jugendliche ab 16 Jahren. Bei Teilnehmern unter 18 Jahren benötigen wir die Einwilligung der Erziehungsberechtigten zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

Wir fordern bei der Anmeldung die Bestätigung, dass entweder die Person volljährig ist oder die Zustimmung der Eltern vorliegt. Diese Vorgabe ergibt sich aus Art. 8 DSGVO und dem Jugendschutzgesetz.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.

Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen auffälligen Hinweis auf unserer Website.

Schauen Sie gelegentlich hier vorbei, um über den neuesten Stand informiert zu bleiben. Das Datum oben zeigt Ihnen, wann die letzte Aktualisierung stattgefunden hat.

13. Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Für uns in Niedersachsen ist zuständig:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Natürlich freuen wir uns, wenn Sie sich zuerst direkt an uns wenden. Oft lassen sich Unklarheiten im direkten Gespräch schneller klären.

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen.

E-Mail: info@galevariphos.sbs

Telefon: +49 431 530 353 90

Adresse: Passage, Voltastraße 18 a, 30165 Hannover

Kontakt aufnehmen